Was ist jürgen schumann?

Jürgen Schumann

Jürgen Schumann (*23. September 1940 in Colditz; † 16. Oktober 1977 in Aden, Jemen) war ein deutscher Flugkapitän der Lufthansa. Bekannt wurde er als Pilot der entführten Lufthansa-Maschine Landshut im Jahr 1977 während des sogenannten Deutschen Herbstes.

Schumann diente zunächst bei der Bundeswehr, bevor er 1964 zur Lufthansa wechselte. Er wurde zum Kapitän ausgebildet und war auf verschiedenen Strecken eingesetzt.

Am 13. Oktober 1977 wurde die Landshut auf dem Flug von Palma de Mallorca nach Frankfurt am Main von einem palästinensischen Kommando entführt, das die Freilassung von inhaftierten Mitgliedern der Rote Armee Fraktion (RAF) forderte.

Nach einer mehrtägigen Irrfahrt, während der die Maschine mehrere Zwischenlandungen einlegte, landete sie in Aden, Südjemen. Dort wurde Schumann vom Anführer der Entführer, Zohair Youssif Akache, erschossen, nachdem er sich zuvor mit den jemenitischen Behörden in Verbindung gesetzt hatte. Die Gründe für die Erschiessung sind bis heute nicht vollständig geklärt; vermutlich war er in den Augen der Entführer nicht mehr vertrauenswürdig.

Sein Verhalten während der Entführung, insbesondere seine Versuche, die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten, wurde später vielfach gewürdigt. Er gilt als Symbol für Pflichtbewusstsein und Courage. Nach der erfolgreichen GSG 9-Befreiungsaktion der Landshut in Mogadischu wurde Schumann in Deutschland als Held verehrt.